Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Grenzsteinzeuge Neresheim
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Papierwasserzeichen "Wappen"
Objekttyp | Historisches Papierwasserzeichen |
Datierung |
|
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Neresheim
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Leipprand, Gustav
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung I / 1870-1921 Anfangsbuchstabe L Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
f
Beschäftigung von Revisionsassistenten (Aktuaren) im Oberamt Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 014. Beamte 014.09 Revisionsassistenten Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
g
Schweigländer, Joseph
Objekttyp | Personalakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Kriegsministerium / 1806-1871 Selekte / 1806-1905 Militärische Personalunterlagen / 1806-1905, mit Vorakten ab 1763 5. Anciennitäts-, Einteilungs-, Rang-, Stamm- und Nationallisten der Offiziere und Militärbeamten Stammliste Nr. 3 der zwischen 1789 - 1818 in Württemberg gedienten Offiziere und Militärbeamte / (1789 - 1818) ohne Datum Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Oberamt Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 022. Bürgerwehren 022.09 Rückgabe abgenommener Waffen und Erlaubnis zum Waffenbesitz Rückgabe bzw. Vergütung der im Jahr 1809 auf den Rathäusern abgegebenen und in das Arsenal in Ludwigsburg abgelieferten Waffen; Einschmelzung von Böllern; Konfiskation von Gewehren; Erlaubnis zur Führung von Gewehren und Pistolen; Strafen und Strafnachlass wegen unberechtigtem Gewehrbesitz; Gewehrverheimlichung; Errichtung von Schützenvereinen (Schützengesellschaften) und deren Statuten; Feuerlärmkanonen; Schießplätze, nach Oberämtern geordnet / 1809-1853 Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Protest des Oberamts Neresheim wegen Ausübung des württembergischen Jagdrechts in den dortigen Wäldern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten 10.2 Bayern 10.2.6 Forstsachen, Jagdrecht Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Inanspruchnahme eines Straßendistrikts im Oberamt Neresheim durch Bayern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 9. Pariser Vertrag mit Bayern vom 18. Mai 1810 9.4 Grenzangelegenheiten, Hoheitsrechte Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Leipprand, Oskar
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung I / 1870-1921 Anfangsbuchstabe L Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der Hörige des heiligen Ulrichs, Walter, trägt sein erbeigenes Gut in Neresheim zu einem erblichen Zinslehen an den Altar dieses Heiligen auf.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band III., Nr. N20, Seite 479-480 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Bonifatius VIII. bestätigt dem Kloster Neresheim alle päpstlichen, königlichen und sonstigen Privilegien und Freiheiten. Datum Rome apud sanctum Petrum, quinto decimo kalendas Februarii, pontificatus nostri anno secundo. Cum a nobis petitur.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band XI., Nr. 4959, Seite 13 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Auswanderer aus Neresheim
Objekttyp | Auswandererliste |
Quelle/Sammlung | Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Auswanderungsgesuch des Martin Högele aus Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Geschäftsbereich Innere Angelegenheiten, Wirtschaft und Handel Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Abzug, Aus- und Einwanderung, Reisen, Staatsbürgerrecht / (1804) 1806 - 1920 2. Auswanderung 2.3 Auswanderung in einzelne Länder 2.3.7 Deutsche Bundesstaaten mit (Gesamt-) Preußen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Abt Ulrich von Neresheim verkauft mit Einwilligung seiner Brüder ein Gut in Birkach an das Kloster Medingen.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band V., Nr. 1552, Seite 314-315 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Oberamt Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 014. Beamte 014.06 Kanzleikosten der Oberämter Kanzleikosten (Erhöhung, Zurückvergütung u. a. ), Kanzleikostenmehraufwand / 1822-1892 Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Oberamt Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 011. Ausweisungen 011.03 Ausweisungen aus den württembergischen Oberämtern Ausweisungen, Aufenthaltsverweigerungen und Versagung der Wohnsitznahme auch Aufenthaltserlaubnis nach Oberämtern geordnet / 1823-1850 Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Die Erzbischöfe Philipp von Salerno, Burkhard von Magdeburg, Heinrich von Lyon, Basilius von Jerusalem, Bonaventura von Ragusa, die Bischöfe Romanus von Croja (Cirensis), Petrus von Pistoja (Pistoriensis), Hermann von Halberstadt, Basilius von Calvi (Calnen.), Gilbert von Fano (Fanensis), Stephan von Oppido, Ciprian von Bova (Buen.), Andreas von Lydda (Liddensis), Lambert von Veglia (Vgden.), Maurus von Melos (Milensis), Johann von Marsico (? Mirduagen.), Hugpert von Montefeltro (? Foremigen.), Arnold Luconensis, Petrus von Sisteron (Stranen.), Franziskus von Sinigaglia (Senen.) verleihen allen, die causa devotionis seu peregrinationis das Kloster zu St. Ulrich und Afra in Neresheim an bestimmten Festtagen (in festis subscriptis videlicet nativitatis domini, resurrectionis, rogationum, ascensionis et penthecostes, in singulis festis gloriose et semper virginis Marie, in festis beatorum Petri et Pauli et omnium aliorum apostolorum, in festis beatorum Johannis Baptiste, Laurentii, Udalrici, Afre, Nicolai, Martini, beatarum Marie Magdalene, Katherine, Margarethe et Cecilie et in festo omnium sanctorum ac in dedicatione prefati monasterii et in festo sancti Michaelis archangeli et per octavas predictarum festivitatum) besuchen und dort dem Gottesdienst (divinuum officium seu verbum exhortationis) anwohnen, denen, die eine Messe oder Predigt des dortigen Abtes hören (qui missam seu sermonem abbatis predicti monasterii qui tunc fuerit quotienscunque eum celebrare vel verbum dei predicare contigerit spiritu humilitatis audierint), denen, die dem Kloster zum Bau, zu Lichtern, Büchern, Kleidern, Altarschmuck und andern notwendigen Dingen hilfreiche Hand leisten und denen, die das Kloster in ihrem Testament bedenken, jeder einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Genehmigung durch den Diözesanbischof. Siegler: Die Aussteller. Datum Rome, anno domini MCC nonagesimo sexto, pontificatus domini Bonifacii pape VIII. anno secundo.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band X., Nr. 4773, Seite 429 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Amtspfleger im Oberamt Neresheim: Schrott, Vetter, Manz
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 014. Beamte 014.11 Amtspfleger Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Beschwerde Bayerns gegen das Oberamt Neresheim wegen erbetener Extradition oder auszugsweiser Abschriften von Hypothekenbüchern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 9. Pariser Vertrag mit Bayern vom 18. Mai 1810 9.5 Güter, Gefälle, Vermögensangelegenheiten und Schulden Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Oberamt Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 022. Bürgerwehren 022.01 Bürgergarden, Bürgerwehren, Schützen- und Turnvereine Berichte der Oberämter im Jagstkreis betr. den Ministerialerlass vom 27. November 1849 über die Vollziehung des Bürgerwehrgesetzes vom 3. Oktober 1849 mit Auszügen von Amtsversammlungs- und Gemeinderatsprotokollen und tabellarischen Übersichten, z. T. mit Beilagen, der zum jeweiligen Oberamt gehörenden Gemeinden / 1849-1851 Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Kapital- und Zinsforderung der Witwe Franziska Brenner in Dinkelsbühl an das frühere Reichsstift Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 9. Pariser Vertrag mit Bayern vom 18. Mai 1810 9.12 Verschiedenes (Sammelfaszikel) Kapitalforderungen / (1789, 1808) 1813 - 1814 Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Bischof Siegfried von Augsburg überlässt dem Kloster Neresheim auf Bitten des Abts G(ottebold) und seiner Brüder die Kirche zur heiligen Maria am Fuße des Berges daselbst, mit bedungener Vorsorge für einen dort zu haltenden beständigen Vikar.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band III., Nr. 667, Seite 144-145 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Teilnahme der Exemten an einzelnen auf die Oberamtsbezirke fallenden Kosten aus Anlass der Beschwerde der fürstlich Thurn und Taxis'schen Domainialkanzlei gegen ihre Beiziehung zur Hausmiete des Katasterpublikationskommissärs im Oberamtsbezirk Neresheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 137. Steuersachen 137.01 Allgemeines ("Sammelakten") Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |