Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:
Möbelinventar Weinburg ("Livre de la dépense de la Weinbourg")
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Sammlungen Politik-, wirtschafts- und kulturgeschichtliche Dokumente Geschichte Kulturgeschichte Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Von Paris nach Krauchenwies : Migration im Dienst der Dynastie am Beispiel von Erbprinzessin Antoinette Murat von Hohenzollern-Sigmaringen / Carmen Ziwes
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Briefchen des jungen Prinzen Karl Anton an seine Mutter Erbprinzessin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen (1793-1847) Korrespondenz Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Ausgabenbücher ("Cahiers de dépense")
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Sammlungen Politik-, wirtschafts- und kulturgeschichtliche Dokumente Geschichte Kulturgeschichte Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe der Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Murat, an ihre Schwiegertochter Erbprinzessin Josephine, geb. Prinzessin von Baden
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürstin Josephine von Hohenzollern (1813-1900) Korrespondenz Korrespondenz mit Familienmitgliedern Korrespondenz mit ihren Schwiegereltern und der Großmutter ihres Ehegatten Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Brief der Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin Murat, an ihren Enkel Prinz Leopold
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Leopold von Hohenzollern (1835-1905) Korrespondenz Familienkorrespondenz Korrespondenz mit den Großeltern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
"Elegie" - verfasst vermutlich auf den Tod der Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen durch Marchese Gioacchino Napoleone Pepoli, danach erst ins Französische, danach ins Deutsche übertragen
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen (1793-1847) Tod und Gedenken Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe der Erbprinzessin Josephine von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin von Baden, an ihre Schwiegermutter Fürstin Antoinette, geb. Murat
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen (1793-1847) Korrespondenz Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe (frz.) der Fürstin Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Murat, an ihren Sohn Erbprinz Karl Anton
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Korrespondenz mit Familienmitgliedern Korrespodenz mit den Eltern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Die Weinburg bei Rheineck: Inszenierung unter der Felswand
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Erwerbung der Weinburg
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Lokal- und ortsgeschichtliche Studien und Materialsammlungen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Stammtafeln der Grafen und Fürsten von Hohenzollern mit allen weiblichen und männlichen Nachkommen von 1762 bis 1919
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Gustav Hebeisen (1875-1940) Genealogische Aufzeichnungen Stammtafeln Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Aufzeichnungen zur Geschichte des Fürstentums Hohenzollern, zu Grafengeschlechtern und zu Orten in Oberschwaben
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Manuskripte von Wissenschaftlern und Heimatforschern Sebastian Locher, Lehrer und Heimatforscher (1825-1889) Heimatgeschichtliche Forschungen von Sebastian Locher Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |