Marum, Ludwig 

Geburtsdatum/-ort: 05.11.1882; Frankenthal (Pfalz)
Sterbedatum/-ort: 29.03.1934; KZ Kislau (ermordet)
Beruf/Funktion:
  • Rechtsanwalt, SPD-Mitglied des Landtags, badischer Minister und Staatsrat, Opfer des NS-Regimes
Kurzbiografie: 1891-1900 Gymnasium Bruchsal mit Abitur
1900-1904 Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und München, Abschluß mit 1. Juristischem Staatsexamen in Karlsruhe
1904 Eintritt in die SPD
1904-1908 Rechtspraktikant in Bruchsal und Karlsruhe
1908 2. Staatsexamen und Rechtsanwalt in Karlsruhe
1910 Vorsitzender des Badischen Arbeitersängerbundes
1911-1921 Mitglied des Bürgerausschusses (Stadtverordneter) in Karlsruhe
1914-1928 Abgeordneter der SPD im badischen Landtag
1915-1918 Wehrdienst als Landsturmmann beim Trainbataillon 14 in Durlach, 1917 Kriegsverdienstkreuz
1918 Nov. badischer Justizminister; 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Badischen Nationalversammlung
1919-1929 Badischer Staatsrat (Minister ohne Portefeuille), 1919-1928 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Badischen Landtag
1926 Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. (1938 Aberkennung durch den Verleiher)
1928-1933 22. 6. Reichstagsabgeordneter, Vorstandsmitglied der badischen Rechtsanwaltkammer
1933 Nach sogenannter „Schutzhaft“ (ab 10. 3.) und Spießrutenzug (16. 5.) Überführung in das KZ Kislau
1934 29. 3. Ermordung
Weitere Angaben zur Person: Religion: freireligiös (jüdischer Abstammung)
Verheiratet: 1910 (Albersweiler) Johanna, geb. Benedick (1886-1964)
Eltern: Vater: Karl Marum, Kaufmann in Frankenthal (1850-1889)
Mutter: Helene, geb. Mayer (1858-1924)
Geschwister: 1 Schwester
Kinder: 2 Töchter
1 Sohn
GND-ID: GND/118731459

Biografie: In: Badische Biographien NF 4 (1996), 198-202
Quellen: Oskar Gehring/Karl Jos. Rößler, Die verfassunggebende bad. Nationalversammlung 1919, Karlsruhe 1919; Alfred Rapp (Bearb.), Die bad. Landtagabgeordneten 1905-1929, Karlsruhe 1929.
Werke: L. Marum, Briefe aus dem Konzentrationslager Kislau. Ausgew. u. bearb. von Elisabeth Marum-Lunau u. Jörg Schadt. Mit e. Lebensbild von J. W. Storck. Hg. von den Stadtarchiven Karlsruhe u. Mannheim. Karlsruhe 1984. – Die Landtagsreden Marums sind protokolliert in den Verhandlungen d. Bad. Landtags, 1919-1928.
Nachweis: Bildnachweise: Gemälde v. Oskar Hagemann (ca. 1926), Abb. in: L. Marum, Briefe a. d. Konzentrationslager Kislau, 140; Fotos: ebd. passim; Gedenkstein von Gerhard Karl Huber (1984) in Bad Schönborn-Kislau.

Literatur: W. E. Oeftering, Der Umsturz 1919 in Baden. Konstanz 1920; Gerhard Kaller, Die Revolution in Baden u. die Tätigkeit d. Arbeiter- u. Soldatenrats in Karlsruhe, in: ZGO 114, 1966, 301-350; Horst Rehberger, Die Gleichschaltung d. Landes Baden 1932/33. Heidelberg 1966; Jörg Schadt (Hg.), Im Dienst an der Republik. Die Tätigkeitsberichte d. Landesvorstands d. Sozialdemokratischen Partei Badens 1914-1932. Stuttgart 1977; Jörg Schadt/Wolfgang Schmierer (hg.), Die SPD in B.-W. u. ihre Geschichte. Stuttgart 1979; Eberhard Wolf, Ein Justizminister, den die Nazis ermordeten. Z. 100. Geb. d. bad. Sozialdemokraten L. Marum, in: Haspel-Press 7, 1982, 11, S. 1-3; Joachim W. Storck, Ein Leben f. Recht u. Freiheit: L. Marum, der Schicksalsweg e. Bruchsaler Gymnasiasten, in: Bruchsal 24, 1986, 4-20; Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationals. Machtergreifung. Hg. v. Heinz Schmitt unter Mitwirkung v. Ernst Otto Bräunche u. Manfred Koch. Karlsruhe 1988 (darin: Gerhard Kaller, Jüdische Abgeordnete im bad. Landtag 1861-1933, 429-431); Josef Werner, Hakenkreuz u. Judenstern. Das Schicksal d. Karlsruher Juden im Dritten Reich. Karlsruhe 1988 (39-47: Ludwig Marum: „Schutzhaft“ und Ermordung); Horst Ferdinand, Die Misere der totalen Dienstbarkeit: Robert Wagner (1895-1946) NSDAP-Gauleiter, Reichsstatthalter..., in: Eberbacher Geschichtsblatt 1992, 97-209. L. Marum Biograph. Skizzen. Redaktion: Manfred Koch. M. Beiträgen v. Frithjof Kesser, Elisabeth Marum-Lunau, Monika Pohl, Angelika Westermann. Karlsruhe 1994.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)