Vöhrenbach
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Stadt |
Homepage: | http://www.voehrenbach.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Vöhrenbach |
Einwohner: | 3853 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 55.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 1132.82 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 734.17 |
PLZ: | 78147 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
- Beim Dörfle - Wohnplatz
- Beim hohen Steg - Wohnplatz
- Bernreutehof - Wohnplatz
- Breghäusle - Wohnplatz
- Breghöfe - Wohnplatz
- Breg - Wohnplatz
- Bruggershof - Wohnplatz
- Buckenbühlerhof - Wohnplatz
- Davidenhäusle - Wohnplatz
- Deckermathisenhaus - Wohnplatz
- Dilgerhof - Wohnplatz
- Donigshof (Tonishof) - Wohnplatz
- Dürrhalden - Wohnplatz
- Engelberthäusle - Wohnplatz
- Eschengrunderhof - Wohnplatz
- Eschengrund - Wohnplatz
- Fallerhof - Wohnplatz
- Fallersloch - Wohnplatz
- Felsen - Wohnplatz
- Finsterhalde - Wohnplatz
- Fischerhof - Wohnplatz
- Fischersäge - Wohnplatz
- Fohrenbühl - Wohnplatz
- Franzenurishof - Wohnplatz
- Fränzlishof - Wohnplatz
- Friedrichshöhe - Wohnplatz
- Fuchslochhof - Wohnplatz
- Fuchsloch - Wohnplatz
- Gabershof - Wohnplatz
- Glasträgerhäusle - Wohnplatz
- Gregorishof - Wohnplatz
- Haibühl - Wohnplatz
- Hasenhof - Wohnplatz
- Hermeshof - Wohnplatz
- Hinterlangenbach - Wohnplatz
- Höllmühle - Wohnplatz
- Jörglishäusle - Wohnplatz
- Kaltenbach - Wohnplatz
- Kaltenherberg - Wohnplatz
- Kandelblick - Wohnplatz
- Kieningerhof - Wohnplatz
- Kirnerhof - Wohnplatz
- Klausenmartinshof - Wohnplatz
- Kleinklausenhof - Wohnplatz
- Kleiserhof - Wohnplatz
- Kosbach - Wohnplatz
- Kreuzmühle - Wohnplatz
- Krumpenhof - Wohnplatz
- Langmatte - Wohnplatz
- Lorenzenhof - Wohnplatz
- Mattenhof - Wohnplatz
- Merzenhof - Wohnplatz
- Neuensteig - Wohnplatz
- Neue Säge - Wohnplatz
- Ob der Kohlbrücke - Wohnplatz
- Ober Bierhäusle - Wohnplatz
- Ober Fahlenbacher (Ziebers)hof - Wohnplatz
- Oberroturacher Hof - Wohnplatz
- Ober-Ursbach - Wohnplatz
- Oschwaldenhof - Wohnplatz
- Philippenhof - Wohnplatz
- Rappeneck - Wohnplatz
- Roturach - Wohnplatz
- Rufenberghäusle - Wohnplatz
- Rufenhof - Wohnplatz
- Sägenhäusle - Wohnplatz
- Sägenhof - Wohnplatz
- Schmelzdobel - Wohnplatz
- Schmiedenhof - Wohnplatz
- Schwanenbach - Wohnplatz
- Schwarzenbacher Häusle - Wohnplatz
- Schwörerhof, Gasthaus zum Sternen - Wohnplatz
- Seppenhof - Wohnplatz
- Steiggrund - Wohnplatz
- Steinhalde - Wohnplatz
- St. Michaelskapelle (Bruderkirchle) - Wohnplatz
- Streichenbacher Hof - Wohnplatz
- Streichenbach - Wohnplatz
- Tritschlershäusle - Wohnplatz
- Tudiserhof (Rufenhof) - Wohnplatz
- Unter Bierhaus - Wohnplatz
- Unter Fahlenbacher Hof - Wohnplatz
- Unterroturacher Hof - Wohnplatz
- Unter-Ursbach - Wohnplatz
- Unterwirtshof - Wohnplatz
- Vorderlangenbach - Wohnplatz
- Weißkopfenhof - Wohnplatz
- Winterhof - Wohnplatz
- Zähringerhof - Wohnplatz
- Zechenhof - Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen
In Blau ein goldener (gelber) Wellenschrägbalken, belegt mit einer aufwärts schwimmenden roten Forelle.
Beschreibung Wappen
Vöhrenbach wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Urach-Freiburg gegründet, das Stadtrecht 1387 von Graf Heinrich IV. von Fürstenberg erneuert. Die Stadt führte jahrhundertelang als Wappen einen stehenden oder schreitenden Esel. Das erweisen die Stadtsiegel, deren ältester Abdruck aus dem Jahre 1493 vorliegt, wobei das Typar der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zuzuschreiben ist. Farben und Bedeutung dieses Wappens sind nicht bekannt. Nach einer Sage war der Esel wegen der Ermordung eines Edelmannes durch einen Bauern aus dem Amt Vöhrenbach der Stadt als Siegelbild aufgezwungen worden. 1802 genehmigte Fürst Karl Joachim zu Fürstenberg als damaliger Landesherr auf Gesuch der Stadt hin das bis heute gültige Wappen. Es ist mit der Forelle (mundartliche Wortformen unter anderem Forhe, Förhe) redend für den Ortsnamen und wurde 1962 nochmals festgelegt.