Die Erzbischöfe Petrus von Arborea und Rogerius von Santa Severina, die Bischöfe Manfred von San Marco, Sabba von Mileto, [Franz] von Terracina, Wilhelm von Cagli, Emanuel von Cremona, Maurus von Amelia, Jacob von Trivento, P[erranus] von Larino, Aymardus von Lucera, Stephan von Oppido, Andreas von Lydda, Cyprian von Bova, Bonifazius von Parenzo, [– – –, Leo]nard von Alatri, Robert von Carinola (Calinensis), Gaubert von Monteverde und Leonard von Jesi fordern zu Beisteuern für die Kirche in Mochental auf (cum – – ecclesia in Mochendal – – – per predones raptores et malos invasores sit omnino devastata nec reformari poterit, nisi elemosinis Christi fidelium subveniatur eidem) und verleihen allen ihren Wohltätern (qui predicte ecclesie manus porrexerint adiutrices vel suas elemosinas miserint) und denen, die sie an den Festen der Geburt, Auferstehung und Himmelfahrt Christi, an Pfingsten, den vier Marientagen, den Tagen der Heiligen Michael, Johannes des Täufers und des Evangelisten, der Apostel, der Heiligen Laurentius, Martin, Nikolaus, am Kreuztag (sancte crucis), den Festen der heiligen Maria Magdalena, Katharina, Margareta, Cäcilia, Aller Heiligen, an der Kirchweihe und ihrer jährlichen Wiederkehr und in den Oktaven aller dieser Feste andachtshalber besuchen, jeder je einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Genehmigung durch den Diözesanbischof. Siegler: Die Aussteller. Datum Laterani, anno domini millesimo ducentesimo nonogesimo quinto, pontificatus domini pape Bonifacii octavi anno primo. /
Zur Detailseite