Füramoos - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1143 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Dorf in flacher Mulde des Altmoränenlandes nahe dem Rottum-Ursprung. Neubaugebiet im Süden. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | Um 1143 (Корie 17. Jahrhundert) Füremos, 1173 Wrimos. Um 1143 Schenkung des Dorfes durch Graf Rudolf von Bregenz an das Kloster Ochsenhausen. Grundherrschaft des Klosters. Mit dem Klosteramt Ochsenhausen 1803 an Fürst von Metternich-Winneburg. 1806 unter württembergische Staatshoheit, seit 1810 Oberamt (1938 Landkreis) Biberach. Standesherrschaft Ochsenhausen bis zum Verkauf an den Staat 1825. Vor 1828 Einrichtung einer selbständigen Gemeindeverwaltung. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1173 |
---|---|
Kirche und Schule: | Kirche und Pfarrei 1173. Heiliger Michael 1519. Der vermutlich mit dem Dorf erworbene Kirchensatz wurde dem Kloster 1365 inkorporiert. Seit 1605 zur Pfarrei Bellamont. Die spätgotische katholische Kirche wurde in neuester Zeit völlig umgebaut. Evangelische nach Biberach. |
Patrozinium: | Heiliger Michael |
Ersterwähnung: | 1519 |