Die Erzbischöfe Petrus von Arborea, Philipp von Salerno und Rogerius von Santa Severina, die Bischöfe Aymard von Lucera (Lucerie), Rupert von Carinola (Calinensis), Perranus von Larino, Manfred von San Marco, Bonifazius von Parenzo, Jakob von Trivento, Cyprian von Bova, Romanus von Croja, Stephan von Oppido, Franz von Terracina, Emanuel von Cremona, Bulgardus von Perugia, Maurus von Amelia, Sabba von Mileto, Andreas von Lydda, Wilhelm von Cagli und Franz von Fano fordern zu Gaben für das Kloster Mariaberg auf (cum – cenobium religiosarum dominarum in Berge ordinis sancti Augustini Constantiensis dyocesis funditus per hostiles incursus in spiritualibus destructum et temporalibus nunc incipiat reformari tam in spiritualibus quam in temporalibus opere sumptuoso nec illud laudabile opus tam sumptuose inceptum aliquatenus consumari valeat, nisi fidelium elemosinis subveniatur eidem, universitatem vestram monemus rogamus et in domino hortamur, quatenus in remissionem vestrorum peccaminum de bonis vobis a deo collatis pias elemosinas et grata caritatis subsidia pro huiusmodi restauratione eidem cenobio erogetis, ut per vestram subventionem reformato cenobio cultus divinus augmentetur vosque per hec et alia bona, que domino inspirante feceritis, vitam eternam consequi valeatis) und verleihen allen wahrhaft Bussfertigen und Beichtenden, die dem Kloster zu seiner Reformation beistehen oder auf dem Todenbett ihm ein Vermächtnis verschreiben oder die andachtshalber das Kloster an Fest- und Sonntagen besuchen und zu Lichtern, Schmuck und anderen Bedürfnissen der Kirche einen Beitrag geben, jeder je einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Zustimmung des Diözesanbischofs. Datum Latrani, anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo quinto, pontificatus domini Bonifacii octavi anno primo. /
Zur Detailseite