Ritter Gerhard von Bruchsal, genannt von Ubstadt, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Gertrud und seiner Söhne Theoderich, Rudolf, Gerhard und Schwigger dem Kleriker Schwigger von Bruchsal auf Lebenszeit durch die Hand des Lehensherrn, des Edlen Rudolf von Roßwag, seinen Teil des Kornzehnten von Bruchsal und von dem Hof Gru{o}nebuhel. Siegler: Bischof Friedrich von Speyer, die Edlen Rudolf von Roßwag und Otto von Bruchsal, die Stadt Bruchsal und der Aussteller. Testes: Otto nobilis de Bruchsella, Ber[toldus] de Froudenstein, Brendelinus de Bredehein, Hugo de Brackenhein, Ber. de Muncenshein, Al[bertus] de Gemingen milites, Swiggerus Gemminger, Cu{o}no Jozzer, Cu{o}nlinus de Euwenshein, Lu{o}dewicus Riezzer servi nobiles, item Eber., Lu{o}dewicus, Thomas, Gerwardus, Eber, de Ezzelingen, Swiggerus cellerarius et Dippoldus sacerdotes et monachi in claustro Mulenbrunne, item C[unradus] scultetus dictus Stahelwiz, Drutelmannus, Hertricus, Sintramus, Eber[hardus] de Othenhein, C. filius Albodonis, Ber[toldus] filius Swiggeri, C. Nettinger, Anshelmus filius Metzelini, H. Burbach, Ber. Stampher, C. Slickespise, Merclinus Besenkeimer, Her. filiaster Hornberg et Bru{o}no cives de Bruchsella. Datum et actum anno domini MCCLXXX secundo, in octava epiphanie domini. /
Zur Detailseite