Scharhof - Wohnplatz
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Wohnplatz |
Liegt auf Gemarkung: | Sandhofen |
Ersterwähnung: | 0764 [Kopialüberlieferung 12. Jahrhundert] |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Nördlich von Sandhofen gelegen. Im Kern Bauernweiler mit Gehöften, die von jüngeren Wohnbauten umgeben sind. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 764 (Корialüberlieferung 12. Jahrhundert) Scarra, vermutlich von Scara, Dienstanteil, Fron. Aus Besitz der Rupertiner an Lorsch geschenkt. Die Herrschaftsrechte als Lorscher, dann pfalzgräfliches Lehen nach 1180 an Markward von Annweiler, von dessen Enkeln vor 1260 wieder an den Pfalzgrafen abgetreten. Der Grundbesitz schon vorher aus der Hand des Lorscher Ministerialenadels ganz überwiegend an Kloster Schönau, das bei Sandhofen eine Grangie errichtete und nachdem 1282 der Pfalzgraf Ortsherrschaft und Kirche dazuschenkte, das Dorf ganz entvölkerte. Die Kirche (764 St. Germanus, 1496 St. Bartholomäus) wurde nach der Reformation aufgegeben. Die Grangie durch Verpachtung allmählich ein Weiler mit mehreren großen Erbbestandshöfen, 1899 der Ort ganz mit Sandhofen vereinigt. |