Schollach - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1280 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Lockere, Straßendorfartige Talsiedlung im Schollach- und Eisenbachtal. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1280, 1316 Schala, unreine Aach. Bei Erstnennung gaben Graf Heinrich von Fürstenberg und der Pfarrer von Urach dem Kloster Friedenweiler die Zustimmung zur Rodung des Waldes Schollach, der wohl zum Ausstattungsgut des Klosters gehörte. Der Ort zählte stets zur Grundherrschaft Friedenweilers. Bis zur Auflösung des alten Reiches fürstenbergisch, 1806 badisches Amt/Landkreis Neustadt. 1973 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1473 |
---|---|
Kirche und Schule: | 1473 Kapelle unter Aufsicht des Klosters Friedenweilers genannt. Wohl Filialkriche von Friedenweiler. Seit 1909 Pfarrkuratie. Kirche St. Wolfgang von 1948/49. Evangelische zur Pfarrei Neustadt. |
Patrozinium: | St. Wolfgang |
Ersterwähnung: | 1948 [1948/49] |