Interessen, Perzeptionen und Prioritäten Wechselseitige Wahrnehmungen und Einschätzungen zwischen den USA und Europa 

Erscheinungsform: Aufsatz
Beteiligte:
  • Scherpenberg, Jens van
  • Mayer, Tilman
  • Mastanduno, Michael
  • Schwarz, Klaus-Dieter
  • Borinski, Philipp
  • Campbell, Edwina S.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1455163147 [PPN]
In: München : Olzog, 2002 , Seite 137-232 pages:137-232
Inhalt:
  • Mayer, T.: Leitende Ideen in der transatlantischen Integration. Zu Fragen von Integration, Zusammenarbeit und dem Gleichgewicht der Kräfte in Europa und innerhalb der transatlantischen Beziehungen. - S. 137-147. ... Scherpenberg, J. v.: Transatlantische Asymmetrien. - S. 161-171. Schwarz, K.-D.: Die Rolle Europas in der amerikanischen Außenpolitik: "Transatlantic Drift" oder "Better Balance"? - S. 172-185. Borinski, P.: Die zweite Chance der NATO seit 1990: "Furcht" als Erklärungsfaktor. - S. 186-196. Mastanduno, M.: Die euro-atlantischen Beziehungen und die unilaterale Herausforderung. - S. 197-204. Campbell, E. S.: Nach dem Kosovokrieg: amerikanische Macht und europäische Verteidigungspolitik am Scheideweg. - S. 205-221
Schlagwörter: Internationale Politik, Europäische Integration, Wahrnehmung, Interessenkonflikt, Sicherheitspolitik, Internationales politisches System, Position, Problemlösen, Fähigkeit, Einrichtung
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1455163147
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)