Primiz Anton Link aus Mudau 

Datierung :
  • 1935
Autor/Urheber:
Objekttyp: Fotografische Platte
Weitere Angaben zum Werk: Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren [Material/Technik], 18 x 24 cm [Maße]
Inhalt:
  • Primiz von Anton Link in Mudau. Aufnahme in der Soutane. Eine zweite Aufnahme (W-00126) zeigt den Priester in den liturgischen Gewändern. Link, am 24. August 1910 in Mudau als Sohn des Bäckermeisters und Landwirts Friedrich Karl Link (1863-1918) und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Schwing (1874-1955) geboren, absolvierte das Gymnasium in Tauberbischofsheim und studierte anschließen in Freiburg i. Br. Theologie; am 31. März 1935 wurde Link dort zum Priester ordiniert. Danach war er Vikar in Herbolzheim i. Br., in Karlsruhe, Baden-Lichtental und in Heidelberg; von 1947 an Pfarrer Hemsbach und Neudenau a. d. Jagst. Seit 1981 lebte er als Pensionär in Elztal-Rittersbach, ab 1994 in Mudau. Dort ist Link am 5. November 1996 gestorben.
Quelle/Sammlung: Bildarchiv Karl Weiß
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 129
Weiter im Partnersystem: https://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=objekt&oges=5563

Ortsbezüge:
  • Konrad-Adenauer-Straße 8 (Buchen)
Schlagwörter: Priester, Katholizismus, Klerus, Primiz, Primizbraut, Neupriester
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)