Erblehen in Güttingen 

Kurzbeschreibung: Enthält: Erblehenrevers des Josef Bohl für die Belehnung mit dem Erblehengut, Mosers Gut genannt (1817) Erblehenrevers des Bernhard Bohl genannt und seines Sohnes, auch Bernhard Bohl genannt, für die Belehnung mit dem Erblehen der Kellhof genannt (1818, 1827) Erblehenallodifikationsvertrag zwischen der Domänenverwaltung und Bernhard Bohl, den Kellhof betreffend (1832) Erblehenrevers des Josef Bohl für die Belehnung mit dem Zinslehen, der Wittumhof genannt (1828) Erblehenrevers des Lorenz Aicham für die Belehnung mit dem Hainigölinslehen (1818) Erblehenrevers des Nepomuk Aichern für die Belehnung mit dem Hainigölinslehen (1833) Erblehenrevers des Raimund Bohl für die Belehnung mit einem Erblehen, Tue dich um genannt (1819) Verkauf eines Lehengutes durch die Domänenverwaltung an Raimond Bohls Witwe (1832) Erblehenrevers des Ferdinand Hermann (1820) Verkauf eines Lehengutes an Ferdinand Hermann durch die Domänenverwaltung (1831) Erblehenbrief für Ludwig Forster über das Lehen am Werth (1821) Allodifikationsurkunde für Anna Maria Allmayer für ein Haus und für Grundstücke (1827) Allodifikation des Erblehens Hillmansgut durch Mathias Aichern (1836) Ablösungsvertrag zwischen Josef Aichern und der Domänenverwaltung über das Erblehengut an der Steige (1835)
Erstellt (Anfang): 1817  [1817-1836]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800)
Zentralverwaltung
Neuere Urkunden
Neuere Urkunden / [1707] 1803-1945 [1963]
Spezialia badischer Orte / 1707-1931
Spezialia badischer Orte G
Güttingen, Stadt Radolfzell am Bodensee, Landkreis Konstanz
Erblehen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 230 Nr. 10009 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1358927

Ortsbezüge:
  • Güttingen : Radolfzell am Bodensee KN; Neuere Urkunden (1817-1895)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)