Waldung in Lautenbach 

Kurzbeschreibung: Enthält: Grenzberechtigung und Steinsatzung zwischen den Herrschaftswaldungen und den Anstößern (1832) Verkauf von Gelände durch Georg Vogt an das Forstärar zur Errichtung eines Holzabfahrweges aus dem Domänenwald (1856) Verkauf von Wald durch Philipp Schappacher an das Forstärar (1858) Verkauf eines Hofgutes im Langengrund durch Franz Kinzig an das Forstärar (1862) Herstellung einer zweiten Brücke über den Kanal bei der Neumatt durch den Fabrikanten August Köhler (1876) Verkauf von Wald durch das Domänenärar an Georg Vogt Müller (1877) Verkauf von Wald durch das Domänenärar an Philipp Schappacher (1877) Vertrag zwischen der Bezirksforstei Anton Vogt, Jakob Welle, Norbert Fies und Georg Vogt die Herrstellung eines Fahrweges zur Heuabführ über den unteren Fahrweg des Lautenbacher Herrschaftwaldes in der Richtung nach der Mühle und zur Dorfbrücke (1878)
Erstellt (Anfang): 1832  [1832-1878]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800)
Zentralverwaltung
Neuere Urkunden
Neuere Urkunden / [1707] 1803-1945 [1963]
Spezialia badischer Orte / 1707-1931
Spezialia badischer Orte L
Lautenbach, Gemeinde, Ortenaukreis
Waldung
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 230 Nr. 11158 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1363700

Ortsbezüge:
  • Lautenbach OG; Neuere Urkunden (1815-1898)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)