Aufenthalt der Fürstin Katharina und des Fürsten Jérôme zu Ellwangen 

Kurzbeschreibung: Enthält u.a.: - Briefe an Minister, Staatssekretär von Vellnagel, u.a. von Friedrich I., Brusselle, dem Grafen von Zeppelin - Unterlagen zum Verkauf von Silber, Juwelen etc. (Öffentliche Bekanntmachung in der Königlich privilegierten Stuttgarter Zeitung), 1816 - Verzeichnis derjenigen Personen, die sich im Gefolge Katharinas und Jérômes befinden Enthält auch: - Pässe der kurfürstlichen Hessischen Regierung für Frau Mitscherlich, geb. Bartsch; Christiane Baron, geb. Neumann, und Amalie Fessard, geb. Becker, für eine Reise von Kassel nach Ellwangen, 1815 - "Passe-Port à l'Etranger" für Jean Alexandre Tricot, Haushofmeister in Diensten Katharinas; für Charles Hamel, Stallmeister - Österreichisch-Kaiserlicher-Königlicher Reisepass für Christina Viantoix, Elisabeth Masson, Dorothea Deplanche
Erstellt (Anfang): 1815  [1815-1816]
Umfang: 1 Bü (8 cm)
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
Königin Katharina von Westphalen, später Fürstin von Montfort (1783-1835) / 1783-1863
Unterlagen zu Königin Katharina
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 272 Bü 12 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1183478

Ortsbezüge:
  • Ellwangen (Jagst) AA
  • Kassel KS
Personenbezüge:
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)