Schriften betreffs etliche in Unteröwisheim angestellte Malefizhandlungen: 1. wider Moritz Metzler wegen eines an Hans Schneider begangenen Totschlags, welcher aber, weil sich in der Inquisition befunden, dass es eine Notwehr gewesen sei, ohne Entgeld freigelassen wurde. 2. wider Christoph Müdel von Gochsheim, welcher den Philipp Bayer mit einem Karst verschlagen und auf des Entleibten Freundschaft Ansuchen in Unteröwisheim gefänglich eingezogen wurde, doch nach zwei Jahren gegen eine Urfehde frei ausgegangen sei. 3. wider Werner Köblin von Schelklingen, der Diebstahls halber eingesetzt worden, aber ante Exekutionem im Gefängnis gestorben sei etc., was deshalb für Streitigkeiten mit Kurpfalz entstanden seien, welche die landesfürstliche Obrigkeit in Unteröwisheim (laut Buchstabe (Litera) K.) prätendiert hatte, wogegen aber Württemberg widersprochen hat; ingleichem einige zwischen denen von Unteröwisheim und dem Maulbronner Pfleger wegen Besiegelung der Gült- und Geburtsbriefe entstandene Differenzen (Differentien) betreffend. 

Erstellt (Anfang): 1575  [1575-1578]
Umfang: A-ZZ
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Maulbronn / 1147-1806
Sachakten
2.2. Amtsorte
2.2.25. Unteröwisheim
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 502 Bü 254 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1319406

Ortsbezüge:
  • Gochsheim : Kraichtal KA
  • Kurpfalz; Herrschaft
  • Württemberg; Herrschaft
Personenbezüge:
  • Bayer, Philipp
  • Köblin, Werner
  • Metzler; Moritz
  • Müdel, Christoph
  • Schneider, Hans
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)