Die Grafen Heinrich und Otto von Zweibrücken verkaufen an Friedrich Schultheißen von Esslingen gen. von Hohenheim um 550 Pfund Heller ihre sämtlichen Besitzungen bei Althengstett und Schlehdorn, insbesondere ihren Hof, gen. Fronhof, mit allen Rechten und Zugehörden, nur unter Vorbehalt des Patronatsrechts an der Kirche zu Althengstett. 

Inhalt:
Beteiligte:
  • Heinrich und Otto von Zweibrücken [Siegler]
Erstellt (Anfang): 1300  [XIIII.o kalen. Novembris indictione XIIII.ta]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 2
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
1. Urkunden
1.2 Einzelne Orte
Althengstett (Hengstett)
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 U 359 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1512641

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung
Druck: ZGO 5 (1854), S. 206-208.

Ortsbezüge:
  • Althengstett CW
  • Esslingen am Neckar ES
  • Schlehdorn, abgeg. bei Neuhengstett, Althengstett CW
  • Weil der Stadt BB
Personenbezüge:
Sonstiges: Vermerke: Vgl. A 489 U 360 und U 361.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)