Kaiser Heinrich V. bestätigt die Freiheiten und Besitzungen des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen, unter letzteren insbesondere: villa Nuwenhusen . . . villam Wolvenhusin nec non Remminsheim cum e{,}cclesia, . . . allodia Adilberti Williheris et Isinhartis, nec non investitura ecclesie in Siggun, . . . predium Gepun de Wiehtilsperch in Griesingin cum investitura e{,}cclesie{,} . . . Data II. nonas Septembris anno dominice{,} incarnationis MCXI., indictione IIII., regnante Heinrico IIII. rege Romanorum anno VI., imperante I. Actum est Maguntie . . . 

Erstellt (Anfang): 1111  [1111. September 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N42, Seite 343-344

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Schaffhausen
Signatur oder Titel des Originals: U 49
Regesten: Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 3077. Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1564.
Editionen: Fickler: Geschichte Schwabens, S. 99. Baumann: Urkunden Schaffhausen, S. 79, Nr. 49.
Literatur:
  • Hirsch: Süddeutsche Klöster, S. 500-507. Hildbrand: Schaffhausen

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Mainz
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)