Roßwag - Altgemeinde~Teilort 

Regionalauswahl:
Typauswahl: Ortsteil – Historisches Ortslexikon
Typ: Teilort
Ersterwähnung: 1148

Ortslage und Siedlung
(bis 1970):
Im Schutze einer steilen Bergwand, die Enz zu Füßen, hatte der Ort vor der Errichtung eines Hochwasserdamms 1955 unter häufigen Überschwemmungen zu leiden (am verheerendsten war die von 1824). Neubaugebiete der Jahre 1960/70 an August-Lämmle-Straße und im Bezirk »Weinring«.
Historische Namensformen:
  • Rossewag 1148
Geschichte: 1148 Rossewag (wa(a)g = tiefe Stelle in fließendem Gewässer, »Gumpen«; Roßgumpen). Im 12. Jahrhundert erhielt Kloster Hirsau Güter durch den Ortsadel. Die seit Mitte des 12. Jahrhunderts bezeugten und Mitte des 14. Jahrhunderts im Mannesstamm ausgestorbenen edelfreien Herren von Roßwag, Lehensleute und Wappenverwandte der Grafen von Eberstein, hatten im Uf-, Pfinz-, Enz- und Kraichgau ansehnlichen Lehen- und Eigenbesitz. Das Dorf war bereits Anfang des 14. Jahrhunderts unter einen Alt- und einen Neu-Roßwager Zweig der Familie geteilt. Die Alt-Roßwager Hälfte, badisches Lehen des Klosters Weißenburg und badisches Afterlehen der von Roßwag, kam nach dem Erlöschen dieses Zweiges an die von Stein, die sie 1394 an das Kloster Maulbronn verkauften. Die Neu-Roßwager Hälfte gelangte über Württemberg 1394 gleichfalls an das Kloster, das seinen Besitz hier noch durch weitere Erwerbungen (u.a. von den Sturmfeder, von Bernhausen, von Höfingen, von Urbach) abrundete. Von der Burg Altroßwag links der Enz oberhalb des Dorfs Mauer- und Grabenreste erhalten. Die Burg Neuroßwag wird erstmals in einer Urkunde vom 20. Juni 1372 genannt, als Graf Eberhard von Württemberg (Wirtemberg) und sein Sohn, Graf Ulrich, dem Kloster Maulbronn die Burg und Veste (Vestin) Neu (Niuwe) Roßwag samt den Teilgütern und Gerechtsame in Lienzingen (Lientzingen), Illingen, Schützingen (Schüzingen), Zaisersweiher und Schmie (Schmye) verkauften. Hinweise auf den Standort finden sich in späteren Quellen, wo Neuroßwag im Zusammenhang mit Gütern in der Nähe von Schützingen und Lienzingen erwähnt wird. Dies spricht dafür, dass die Burg hier angesiedelt war und nicht, wie bisher angenommen, in unmittelbarer Nähe des Dorfes Roßwag. - Seit der Reformation gehörte Roßwag zum Klosteramt Maulbronn. 1806 kam es zum Oberamt (1938 Landkreis) Vaihingen.

Name: Burg Altroßwag. Burg Neuroßwag.
Datum der Ersterwähnung: 1150 [12. Jahrhundert]

Ersterwähnung: 1301
Kirche und Schule: Das Patronatsrecht an der Martinskirche, seit der Reformation evangelische Pfarrkirche, stand offenbar als Weißenburger Lehen den von Roßwag zu, die es 1301 dem Kloster Herrenalb schenkten. Spätgotische Westturmanlage mit netzrippengewölbtem Chor. Der Turm wurde 1594 erhöht, das Schiff 1901 neugotisch renoviert. Katholiken zur Pfarrei St. Antonius in Vaihingen.
Patrozinium: St. Martin
Ersterwähnung: 1301

Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)
Kommentare

Der Standort der Burg Neu-oder Neuen Roßwag liegt nach meinen Recherchen nicht in Roßwag sondern in Lienzingen. Dies wird durch folgende Urkunden belegt:

HSTA Stgt Sign. A502 U383 von 1392 -Aberlin Adelhelm v. Illingen verzichtet auf seine Rechte an einer Wiese die sein Bruder Gerung  dem Kloster Maulbronn verkauft hat- im Text heisst es zu der Wiese...die gelegen ist in der Mark des Dorfes zu Illingen unter der Burg Roßwag gen Lienzingen ...die man nennet Zehnbotz Wiesen...

HSTA Signatur A502 U347 vom 22. Sept.1446 Zeile 34. u. 35 -Abt Conrads von Otterberg -Vereinbarung (Richtung) zwischen dem Kloster Maulbronn u. denen von Lienzingen-..... ...auch in dem Wald genannt der Wasr und Hirtzen Bühel unter der Burg Roßwag gelegen die auch des Klosters eigen sind ist bereydingt worden wie die von Lentzingen und Schmie den Weidgang u. Zufahrt...

HSTA Stgt. A502 U434 von 1496 wegen Überlassung von Wald der Gemeinde Illingen an das Kloster Maulbronn mit Nennung der Burg im Wald bei Lienzingen Neuen-Roßwag

HSTA Signatur A502 U349 vom 7. Dez. 1534 -Vidimus der Verträgezwischen dem Kloster Maulbronn und denen von Lienzingen wegen der Beholzung und /Im Urkundentext enthalten-...auch zu des Walds genannt der Waßr und Hirtzenbühel unter der Burg Roßwag gelegen, die auch des Klosters eigen sind..... ist bestätigt worden dass die von Lienzingen und Schmie das Weidgangs und ...

HSTA Stgt. Sign. H102/49 Bd.4 S.183 unfd 184 Lagerbuch  von 1575 d. OA Maulbronn zum Ort Schützingen. Dort ist in einer Gewannbeschreibung festgehalten....Des Klosters eigener Wald zwischen Schützingen in der Winterseite bei der alten Bürg im Göuntheris und roten Reisach unter der alten Burg, so vor Jahren Neuen Roßwag genannt......

10

Vielen Dank für die Hinweise!

00