Ibach - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1347 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Streusiedlung im engen Renchtal, zusammengesetzt aus zahlreichen Weilern und Einzelhöfen, deren bevorzugte Standorte die Schwemmkegel von Seitenbächen oder gesteinsbedingte Hangverflachungen sind. Geringe dörfliche Verdichtungen liegen bei den Ortsteilen Ibach und Löcherberg-Tal vor. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1347 Ybach (von ahd îba = Eibe). Hochmittelalterliche Rodungssiedlung, ursprünglich Einzelhöfe. Ibach gehörte zum Stab Oppenau der Herrschaft Oberkirch. Amtszugehörigkeit wie Oppenau. |
Kirche und Religion
Kirche und Schule: | Bis 1974 selbständige Gemeinde. Katholische Filialkapelle der Pfarrei Oppenau. Evangelische zu Oppenau. |
---|