Reichenbach unter Rechberg - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1275 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Zerstreut liegendes Dorf im gleichnamigen Tal des Rehgebirges. Zwei Arbeitersiedlungen entstanden seit 1961 südlich der Schützenstraße und nördlich der Winzinger Straße, eine weitere kam 1969/70 im Gewann »Reute« hinzu. Im »Brühl« wurden ab 1968 25 landwirtschaftliche Nebenerwerbsstellen angelegt. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1275 Richenbach (= wasserreicher Bach), wohl in der jüngeren Ausbauzeit des 9.-13. Jahrhunderts entstanden. War im 13. Jahrhundert vielleicht Zubehör der Burg Ramsberg, die 1328 oder früher an die Herren von Rechberg kam; diese erwarben 1446 von den von Schwendi helfensteinischen Lehensbesitz. Später gehörte Reichenbach zur rechbergischen Herrschaft Scharfenberg-Donzdorf und teilte deren Schicksal (vgl. Donzdorf). Fiel 1806 an Bayern, 1810 an Württemberg und gehörte bis 1938 zum Oberamt Schwäbisch Gmünd. War 1940-1950 nach Donzdorf eingemeindet. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1275 |
---|---|
Kirche und Schule: | Die Kirche St. Peter wird erstmals 1275 erwähnt; das Patronat ging wohl mit der Ortsherrschaft. Katholische Pfarrkirche von 1932, einschiffig mit Staffeldecke und Rechteckchor; mehrere Holzbildwerke des 17. Jahrhunderts. Evangelisch zu Donzdorf. |
Patrozinium: | St. Peter |
Ersterwähnung: | 1275 |