Nöttingen - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 0919 [919/34] |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Ursprünglich Straßendorf am unteren Hang des Pfinztals. An Quergassen kleinere Erweiterungen nach Оsten auf dem Talboden, größere Neubaugebiete mit Gittergrundriß nach Westen und Оsten am Hang. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 919/34 (Chronik 16. Jahrhundert) Nettingen. Reichenauer Besitz, Schenkung des Konstanzer Bischof Noting. Es ist zu überlegen, ob der Ortsname nicht auf seine Familie zurückgeht und damit wesentlich jünger wäre als allgemein von -ingen-Orten vermutet. 1301 verkaufte Rudolf von Roßwag seinen Fronhof samt Steuerrechten zu Nöttingen an Kloster Herrenalb. Die Herrschaft vermutlich über die Herren von Eberstein als Reichenauer Außenvögte im späten 13. Jahrhundert an Baden gelangt, zum Teil an badische Vasallen verliehen (bis 1367 von Balzhofen, dann von Gärtringen). Seit dem Verkauf von Remchingen 1562 ganz badisch. Amt Remchingen, später Amt Stein, seit 1803 Pforzheim Sitz des zuständigen Amtes. 1935 Darmsbach eingemeindet. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1170 |
---|---|
Kirche und Schule: | Kirche St. Martin (1409) schon 1170 als Pfarrkirche bezeugt. Zum Sprengel gehörten Darmsbach und Obermutschelbach sowie zunächst die Hälfte von Langensteinbach (vergleiche Gemeinde Karlsbad, Landkreis Karlsruhe). Das Patronatsrecht 1301 in der Hand der Herren von Roßwag, wohl damals schon ebersteinisches, nach 1387 badisches Lehen. 1374 zum teil von den Brüdern von Rüdeberg an Eberhard von Gärtringen verkauft. 1387 zum anderen Teil im Besitz des Wolf von Niefern. 1445 Hans von Enzberg Inhaber, 1454 dessen Hälfte an Kloster Herrenalb verkauft, 1483 die andere Hälfte des Kirchensatzes an den Markgrafen zurückgegeben. Reformation durch Baden. Heute noch Obermutschelbach zur evangelischen Pfarrei gehörig. Chorturm mit Sakristei um 1500, das Langhaus 1609 und 1785 erweitert. Katholiken zu Bilfingen. |
Patrozinium: | St. Martin |
Ersterwähnung: | 1409 |