Buchenbach
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Gemeinde |
Homepage: | http://www.buchenbach.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Buchenbach |
Einwohner: | 3124 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 80.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 1154.73 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 413.31 |
PLZ: | 79256 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
- Bartelshof - Wohnplatz
- Beatushof - Wohnplatz
- Berghäusle - Wohnplatz
- Blechschmiede - Wohnplatz
- Brissenhof - Wohnplatz
- Diezendobel - Wohnplatz
- Engenbach - Wohnplatz
- Erlenhof - Wohnplatz
- Falkenhof - Wohnplatz
- Fischerhäuslegut - Wohnplatz
- Gallihäusle - Wohnplatz
- Gallihof - Wohnplatz
- Grundbauernhütte - Wohnplatz
- Hansjörgenhof - Wohnplatz
- Hansmeyerhof - Wohnplatz
- Haurihäusle - Wohnplatz
- Haurihof - Wohnplatz
- Haurihof - Wohnplatz
- Herrenbach - Wohnplatz
- Heuberg - Wohnplatz
- Himmelreich - Wohnplatz
- Hinterbauernhof - Wohnplatz
- Hirschenhof - Wohnplatz
- Hitzenhof - Wohnplatz
- Höfener Hütte - Wohnplatz
- Hutjörglehof - Wohnplatz
- Jägerhof - Wohnplatz
- Jockelshof - Wohnplatz
- Kappenhof - Wohnplatz
- Kaufmannshof - Wohnplatz
- Kleinenhof - Wohnplatz
- Klinik Wiesneck - Wohnplatz
- Kohlenpeterhäusle - Wohnplatz
- Kolonie Wiesneck - Wohnplatz
- Kramerhof - Wohnplatz
- Kurze Spirzen - Wohnplatz
- Küchlehof - Wohnplatz
- Landerhäusle - Wohnplatz
- Leistmacherhof - Wohnplatz
- Lindenberg - Wohnplatz
- Lorenzenhäusle - Wohnplatz
- Löwen(Pelz)wirtshaus - Wohnplatz
- Maierhäuslehof - Wohnplatz
- Mathislishof - Wohnplatz
- Melcherhof - Wohnplatz
- Metzgerbauernhof - Wohnplatz
- Molzenhof - Wohnplatz
- Mosbacherhof - Wohnplatz
- Neubauernhof - Wohnplatz
- Petershof - Wohnplatz
- Pfaffendobel - Wohnplatz
- Pfändlerhäusle - Wohnplatz
- Pfändlerhof - Wohnplatz
- Prägerhof - Wohnplatz
- Rombachhäusle - Wohnplatz
- Rombachhof - Wohnplatz
- Rothenbauernhof - Wohnplatz
- Rufenhof - Wohnplatz
- Rufenhof - Wohnplatz
- Ruhenhof - Wohnplatz
- Saierhäusle - Wohnplatz
- Saierhof - Wohnplatz
- Schlegelhansenhof - Wohnplatz
- Schlegelhofberghaus - Wohnplatz
- Schlüsselhof - Wohnplatz
- Schmidshof - Wohnplatz
- Schmiedhof - Wohnplatz
- Schmiedshäusle - Wohnplatz
- Schneiderhäusle - Wohnplatz
- Schneidershof - Wohnplatz
- Schuhhäuslegut - Wohnplatz
- Schuhmartishof - Wohnplatz
- Schulterdobel - Wohnplatz
- Schupenhof - Wohnplatz
- Schwärzlehof - Wohnplatz
- Schweigbrunnen - Wohnplatz
- Schweizerlehof - Wohnplatz
- Schweizerpeter - Wohnplatz
- Sommerberg - Wohnplatz
- Spirzendobel - Wohnplatz
- Steighof - Wohnplatz
- Stöcklehof - Wohnplatz
- Thomalihof - Wohnplatz
- Thomashansenhäusle - Wohnplatz
- Thomashansenhof - Wohnplatz
- Thumichelhof - Wohnplatz
- Vogelhäusle - Wohnplatz
- Vorderbauernhof - Wohnplatz
- Wanglerhof - Wohnplatz
- Weberdobel - Wohnplatz
- Webersberg - Wohnplatz
- Wickenhof - Wohnplatz
- Wiesneck - Wohnplatz
- Wirtshäusle - Wohnplatz
- Zähringerhof - Wohnplatz
- Zähringerhof - Wohnplatz
- Zähringerhof - Wohnplatz
- Zipfelhof - Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen

Über grünem Dreiberg gespalten; vorn in Silber (Weiß) eine grüne Buche auf dem vorderen Hügel des Dreibergs, hinten in Rot ein silberner (weißer) Wellenbalken.
Beschreibung Wappen
Die Gemeinde ist durch Zusammenschluss von Buchenbach und Falkensteig ( 1. Dezember 1971) und Eingemeindung von Unteribental (1975) und Wagensteig (1973) entstanden. Das am 6. September 1978 zusammen mit der Flagge vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald verliehene Wappen ist aus dem 1929 von der damaligen Gemeinde Buchenbach angenommenen Wappen entwickelt worden, das bereits Dreiberg, Buche und Wellenbalken aufwies und mit dem Baummotiv auf die Siegel des 19. Jahrhunderts zurückgriff. Buche und Wellenbalken stehen „redend" für den Ortsnamen, der Dreiberg verdeutlicht die Lage im Schwarzwald. Das hintere Feld lässt den zu einem weißen Wellenbalken in Rot verfremdeten österreichischen Bindenschild als Zeichen der einstigen Zugehörigkeit des Gemeindegebiets zu Vorderösterreich erkennen.