Baden-Durlach, Jakob III.; Markgraf von

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Erbhuldigungsrevers der Stadt Pforzheim und der zu Stadt und Policey Pforzheim Gehörigen als Leibeigene gegen die Vormünder der Söhne von Markgraf Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach, Jakob III. von Baden-Hachberg und Georg Friedrich von Baden-Durlach, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Erbhuldigungsrevers der Stadt Pforzheim und der zu Stadt und Policey Pforzheim Gehörigen als Leibeigene gegen die Vormünder der Söhne von Markgraf Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach, Jakob III. von Baden-Hachberg und Georg Friedrich von Baden-Durlach, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Die nach dem Tode des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach für seine minderjährigen Söhne Ernst Friedrich, Jakob und Georg Friedrich bestellte Vormundschaft, nämlich Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuenburg, Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz und die Witwe Markgräfin Anna zu Baden, wird nach erlangter Volljährigkeit ihrer beiden älteren Pflegesöhne Ernst Friedrich und Jakob und nach vertragsmäßig vorgenommenen Landes- und Erbteilung unter allen dreien sämtliche höhere und niedere Diener und Untertanen des der Vormundschaft geleisteten Eides entbunden. Ferner werden die Diener und Untertane angewiesen, ihren durch die Erbteilung erhaltenen Herren aufs Neue zu huldigen und zu schwören, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Die nach dem Tode des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach für seine minderjährigen Söhne Ernst Friedrich, Jakob und Georg Friedrich bestellte Vormundschaft, nämlich Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuenburg, Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz und die Witwe Markgräfin Anna zu Baden, wird nach erlangter Volljährigkeit ihrer beiden älteren Pflegesöhne Ernst Friedrich und Jakob und nach vertragsmäßig vorgenommenen Landes- und Erbteilung unter allen dreien sämtliche höhere und niedere Diener und Untertanen des der Vormundschaft geleisteten Eides entbunden. Ferner werden die Diener und Untertane angewiesen, ihren durch die Erbteilung erhaltenen Herren aufs Neue zu huldigen und zu schwören, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Die nach dem Tode des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach für seine minderjährigen Söhne Ernst Friedrich, Jakob und Georg Friedrich bestellte Vormundschaft, nämlich Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuenburg, Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz und die Witwe Markgräfin Anna zu Baden, wird nach erlangter Volljährigkeit ihrer beiden älteren Pflegesöhne Ernst Friedrich und Jakob und nach vertragsmäßig vorgenommenen Landes- und Erbteilung unter allen dreien sämtliche höhere und niedere Diener und Untertanen des der Vormundschaft geleisteten Eides entbunden. Ferner werden die Diener und Untertane angewiesen, ihren durch die Erbteilung erhaltenen Herren aufs Neue zu huldigen und zu schwören, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Anweisung der Beamten und Untertanen in der Markgrafschaft Hachberg durch Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach, seinem Bruder Markgrafen Jakob III. von Baden-Hachberg, dem in der Teilung mit ihm und ihrem Bruder Georg Friderich von Baden-Durlach die Markgrafschaft Hachberg zugefallen ist, als Landesfürsten, Erbherren und Landesobrigkeit zu huldigen und zu schwören, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Anweisung der Beamten und Untertanen in der Markgrafschaft Hachberg durch Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach, seinem Bruder Markgrafen Jakob III. von Baden-Hachberg, dem in der Teilung mit ihm und ihrem Bruder Georg Friderich von Baden-Durlach die Markgrafschaft Hachberg zugefallen ist, als Landesfürsten, Erbherren und Landesobrigkeit zu huldigen und zu schwören, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Anweisung der Beamten und Untertanen in der Markgrafschaft Hachberg durch Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach, seinem Bruder Markgrafen Jakob III. von Baden-Hachberg, dem in der Teilung mit ihm und ihrem Bruder Georg Friderich von Baden-Durlach die Markgrafschaft Hachberg zugefallen ist, als Landesfürsten, Erbherren und Landesobrigkeit zu huldigen und zu schwören, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Landgrafschaft Sausenberg und Herrschaften Rötteln und Badenweiler, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Landgrafschaft Sausenberg und Herrschaften Rötteln und Badenweiler, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Landgrafschaft Sausenberg und Herrschaften Rötteln und Badenweiler, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg und mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg und mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg und mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Erbhuldigungsrevers der Stadt Pforzheim und der zu Stadt und Policey Pforzheim Gehörigen als Leibeigene gegen die Vormünder der Söhne von Markgraf Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach, Jakob III. von Baden-Hachberg und Georg Friedrich von Baden-Durlach, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit dem Ausschuss der Landschaft der Markgrafschaft Hachberg, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Städte und Ämter Besigheim und Mundelsheim, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaften der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaften der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaften der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaft der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaft der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Landtagsabschied zwischen der Vormundschaft der minderjährigen Söhne des Markgrafen Karl II. von Baden-Durlach, der Markgrafen Ernst Friedrich und Georg Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Hachberg mit den Ausschüssen der Landschaft der Stadt und des Amtes Altensteig und der Stadt und des Amtes Liebenzell, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 26.05.1562; Pforzheim |
Sterbedatum/-ort: | 17.08.1590; Emmendingen |
Kurzbiografie: | 1562-1590 |
Beziehung zu anderen Personen: | |
GND-ID: | GND/102479135 |
Weiter im Partnersystem: | https://explore.gnd.network/gnd/102479135 |
Biografie
Biografie: | Regierte 1584-1590 den Landesteil Hachberg. 1584-1590 verheiratet mit Elisabeth zu Pallant und Bachem. |
---|---|
Nachweis: | Lt 1/2(29f), 3(91),6(446); ADB 13; NDB 10; LB 11 |
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (2)
- Personen (4)
- Objekte (122)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare