Der Edle Hugo von Hochdorf verkauft (tradidimus iusto venditionis titulo) dem Propst und den Brüdern in Kniebis seinen Hof und andere Güter in Oberjettingen (mansum sive curiam nostram sitam in Oberu{o}ttingen, item agrum Volmari et agrum fratris Wernheri, item agrum H. dicti dir Bitter, provenientes vero redditus a bonis supramemoratis hic sunt specificati de singulis annis, videlicet quinque maltra siliginis, item V maltra avene, item sexstum dimidium solidum Hallensium, item VII pullos, item tres modios siliginis hoc anno, item subsequenti III modios avene, item tertio anno quartam partem de annona que supercrescit) um 18 Pfund 10 Schilling Heller und stellt als Bürgen seine Brüder Hugo und Eberhard von Hochdorf und seinen Sohn Eberhard, die sich auf Mahnung des Klosters im Fall der Anfechtung des Besitzes in Horb zur Leistung stellen werden. Testes: H. capellanus dominarum in Ru{i}ti, Werinherus confrater earum, H. viceplebanus in U{e}ttingen, H. dictus Stephan, Alberchtus dictus Vo{e}rhingen, Hugo et Eberhardus. Siegler: Graf Burkhard von Hohenberg und Eberhard der Pfarrer (verus pastor) von Hochdorf im Namen seines Vaters und seiner Oheime. Datum anno domini MCCLXXXX tertio, sabbato proximo ante festum sancti Martini. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. November 7.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4439, Seite 181-182
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5412

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 494 U 135
Editionen: Schmid: Monumenta Hohenbergica, S. 114, Nr. 143.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)