Pfalz, Ludwig V.; Kurfürst von der

Vermischte Akten: Instruktion der Stadt Stuttgart an die württembergische Regierung in Tübingen, nach Stuttgart zurückzukehren; Entschädigungsklagen weltlicher und geistlicher Stände; Strafverfahren gegen kurpfälzischen Bauern; Hilfsgesuch eines vom Deutschen Orden Vertriebenen an Herzog Ulrich von Württemberg, in seinen deutschherrischen Wohnort zurückkehren zu dürfen, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Versammlung der protestierenden Stände zu Frankfurt vom 4. Juni 1531 wegen einiger zu Schmalkalden am Thomastag 1530 noch nicht verabschiedeter Artikel und dem hier gemachten Abschied, Bild 2 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Versammlung der protestierenden Stände zu Frankfurt vom 4. Juni 1531 wegen einiger zu Schmalkalden am Thomastag 1530 noch nicht verabschiedeter Artikel und dem hier gemachten Abschied, Bild 3 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Unterhandlungen des Albrecht, Erzbischof zu Mainz, und des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz mit den protestantischen Ständen zu Schmalkalden am Freitag St. Ägidien-Tag 1531, Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Unterhandlungen des Albrecht, Erzbischof zu Mainz, und des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz mit den protestantischen Ständen zu Schmalkalden am Freitag St. Ägidien-Tag 1531, Bild 2 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Unterhandlungen des Albrecht, Erzbischof zu Mainz, und des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz mit den protestantischen Ständen zu Schmalkalden am Freitag St. Ägidien-Tag 1531, Bild 3 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Zusammenkunft der protestantischen Stände und der beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz zu Schweinfurt am Ostertag (am 31. März) 1532 wegen gütlicher Auseinandersetzung der Religionsstreitigkeiten, Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Zusammenkunft der protestantischen Stände und der beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz zu Schweinfurt am Ostertag (am 31. März) 1532 wegen gütlicher Auseinandersetzung der Religionsstreitigkeiten, Bild 2 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Zusammenkunft der protestantischen Stände und der beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz zu Schweinfurt am Ostertag (am 31. März) 1532 wegen gütlicher Auseinandersetzung der Religionsstreitigkeiten, Bild 3 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Fortsetzung der Handlungen der protestierenden Stände mit den beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz in Nürnberg über eine gütliche Beilegung der Religionsstreitigkeiten, den Religionsfrieden, die kaiserliche Genehmigung und Bekanntmachung desselben, Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Fortsetzung der Handlungen der protestierenden Stände mit den beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz in Nürnberg über eine gütliche Beilegung der Religionsstreitigkeiten, den Religionsfrieden, die kaiserliche Genehmigung und Bekanntmachung desselben, Bild 2 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Fortsetzung der Handlungen der protestierenden Stände mit den beiden katholischen Kurfürsten Mainz und Pfalz in Nürnberg über eine gütliche Beilegung der Religionsstreitigkeiten, den Religionsfrieden, die kaiserliche Genehmigung und Bekanntmachung desselben, Bild 3 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Ausschreibung einer Zusammenkunft der Stände zu Worms durch den römischen König Ferdinand auf Befehl des Kaisers wegen der Türkenhilfe und Verhandlungen zwischen den kaiserlichen Gesandten und den Protestanten am 1. Juni (Sonntag Trinitatis) 1539, Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Ausschreibung einer Zusammenkunft der Stände zu Worms durch den römischen König Ferdinand auf Befehl des Kaisers wegen der Türkenhilfe und Verhandlungen zwischen den kaiserlichen Gesandten und den Protestanten am 1. Juni (Sonntag Trinitatis) 1539, Bild 2 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Ausschreibung einer Zusammenkunft der Stände zu Worms durch den römischen König Ferdinand auf Befehl des Kaisers wegen der Türkenhilfe und Verhandlungen zwischen den kaiserlichen Gesandten und den Protestanten am 1. Juni (Sonntag Trinitatis) 1539, Bild 3 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Reaktionen auf Theologendisputation an der Sorbonne über die "Beschlußartikul" der "protestierenden Stende", die der französische König veranlasst hatte., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Reaktionen auf Theologendisputation an der Sorbonne über die "Beschlußartikul" der "protestierenden Stende", die der französische König veranlasst hatte., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Reaktionen auf Theologendisputation an der Sorbonne über die "Beschlußartikul" der "protestierenden Stende", die der französische König veranlasst hatte., Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Schriftwechsel mit Kurfürst Ludwig von der Pfalz, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Schriftwechsel mit Kurfürst Ludwig von der Pfalz, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Schriftwechsel mit Kurfürst Ludwig von der Pfalz, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Vermischte Akten: Instruktion der Stadt Stuttgart an die württembergische Regierung in Tübingen, nach Stuttgart zurückzukehren; Entschädigungsklagen weltlicher und geistlicher Stände; Strafverfahren gegen kurpfälzischen Bauern; Hilfsgesuch eines vom Deutschen Orden Vertriebenen an Herzog Ulrich von Württemberg, in seinen deutschherrischen Wohnort zurückkehren zu dürfen, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Versammlung der protestierenden Stände zu Frankfurt vom 4. Juni 1531 wegen einiger zu Schmalkalden am Thomastag 1530 noch nicht verabschiedeter Artikel und dem hier gemachten Abschied, Bild 1 [Quelle: Staatsarchiv Ludwigsburg] / Zur Detailseite

Vermischte Akten: Instruktion der Stadt Stuttgart an die württembergische Regierung in Tübingen, nach Stuttgart zurückzukehren; Entschädigungsklagen weltlicher und geistlicher Stände; Strafverfahren gegen kurpfälzischen Bauern; Hilfsgesuch eines vom Deutschen Orden Vertriebenen an Herzog Ulrich von Württemberg, in seinen deutschherrischen Wohnort zurückkehren zu dürfen, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Entschädigungsforderungen und Brandschatzungen gegen die deutschherrischen Orte und die im Jahre 1528 gegen den Deutschen Orden zusätzlich geforderten Hilfsgelder durch die Kurpfalz, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Entschädigungsforderungen und Brandschatzungen gegen die deutschherrischen Orte und die im Jahre 1528 gegen den Deutschen Orden zusätzlich geforderten Hilfsgelder durch die Kurpfalz, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Entschädigungsforderungen und Brandschatzungen gegen die deutschherrischen Orte und die im Jahre 1528 gegen den Deutschen Orden zusätzlich geforderten Hilfsgelder durch die Kurpfalz, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Der fridliche anstand [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

[Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg] / Zur Detailseite

[Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg] / Zur Detailseite
Geburtsdatum/-ort: | 02.07.1478 |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 15.03.1544 |
Kurzbiografie: | (1508-44), 1478-1544 |
Beziehung zu anderen Personen: |
|
GND-ID: | GND/119272334 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=88862 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(108f.), 2/1(5),3(96) |
---|
Suche
Kommentare